
Groschek bekommt Landesverdienstorden
Düsseldorf, Versöhnlicher Schulterschlag: Hendrik Wüst ehrt SPD-Kollegen Mike Groschek mit Landesverdienstorden weiter…
Düsseldorf, Versöhnlicher Schulterschlag: Hendrik Wüst ehrt SPD-Kollegen Mike Groschek mit Landesverdienstorden weiter…
Ense, Verwunderlicher Esel-Diebstahl: Rätsel um verschwundenen Schalke Esel weiter…
Düsseldorf, Eishaupstadt Düsseldorf: Ein Blick auf die Eisliebe der Rheinländer weiter…
Düren, Rheinland, Deutschlands Regierung am Pranger: Kritik an Wirtschaftskurs und Energiewende weiter…
Horn-Bad Meinberg, Tierische Sensation: Schwarzes Straußenbaby Bella verzaubert Horn-Bad Meinberg weiter…
Herten, Westfalen, Ein verheerender Brand zerstörte mehrere Gartenlauben und brachte das Wohngebiet in Gefahr. Die Ursache des Feuers wird auf unsachgemäße Lagerung von Gasflaschen zurückgeführt – eine Vermutung, die die Ermittler aktuell untersuchen. Rauch füllte die Luft, während Feuerwehren unermüdlich gegen die Flammen ankämpften. Die genaue Ursache des Feuers wird von der Kripo untersucht. weiter…
Köln, Ein Konzert voller Gänsehautmomente in Köln: Zoe Wees, bekannt seit ihrem Auftritt bei The Voice of Germany Kids, begeistert ihr Publikum. Mit internationaler Anerkennung und Hits, die im Radio rauf und runter laufen, erobert sie die Bühnen weltweit. Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge, Eindrücke von ihrer Europatournee und warum sie sich trotz des Drucks, ein Vorbild zu sein, stets treu bleibt. weiter…
Overath, Bergisches Land, In Duisburg-Marxloh wird Bildung gegen Wohnen getauscht. Fabienne Kindle ist eine von fünf Bildungspaten, die benachteiligten Kindern im Problemviertel Unterstützung bieten. Für ihre Hilfe im Deutschunterricht und bei den Hausaufgaben bekommt sie im Gegenzug ein WG-Zimmer. Das außergewöhnliche Konzept setzt auf Chancengleichheit und ist eine Mischung aus Engagement und Unterstützung. weiter…
Dortmund, Borussia Dortmund hat erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie eine Saison finanziell mit Gewinn abgeschlossen. Der Fußball-Bundesligist verzeichnete an der Börse ein Plus von 9,5 Millionen Euro, während im Vorjahr ein Minus von 31,9 Millionen Euro verzeichnet wurde. Trotzdem beläuft sich der Pandemie-bedingte Verlust auf insgesamt 150 Millionen Euro, wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bekanntgab. Besonders bemerkenswert ist das deutliche Umsatzplus durch Transfers, hervorgerufen vor allem durch den Verkauf des Stürmerstars Erling Haaland. weiter…