Leverkusen rettet Triple-Traum  (Foto: SAT.1 NRW)

Leverkusen rettet Triple-Traum 

Leverkusen, Ein dramatisches Europa-League-Spiel endete gestern für Bayer Leverkusen in einem wahren Krimi: Zwei Tore in der Nachspielzeit sicherten den Sieg gegen Karabach und damit den Einzug ins Viertelfinale. Der Traum vom Triple lebt weiter. Gleichzeitig steht auch der BVB im Rampenlicht, denn heute wurde das Viertelfinale der Champions League ausgelost. Mit Atlético Madrid treffen die Schwarzgelben auf einen anspruchsvollen Gegner, vor dem Trainer Terzic Respekt hat. weiter…

Plauderkassen gegen Einsamkeit   (Foto: SAT.1 NRW)

Plauderkassen gegen Einsamkeit  

Kempen, Niederrhein, In Kempen starten Supermärkte eine besondere Initiative gegen die Einsamkeit: die Einführung von Plauderkassen. An diesen können die Kunden nicht nur einkaufen, sondern sich auch beim Bezahlen unterhalten. Als Antwort auf die wachsende gesellschaftliche Herausforderung der Einsamkeit bieten die Plauderkassen ein positives und entspanntes Einkaufserlebnis. weiter…

Zoll macht Mega-Fund  (Foto: SAT.1 NRW)

Zoll macht Mega-Fund 

Köln, Neuer Rekord für den Kölner Zoll: Bei einer Routinekontrolle stießen die Beamten auf unglaubliche 530 Kilogramm Tabak und fast 70 Liter Liquid für E-Zigaretten – alles in einem einzigen Tabakladen. Die Täter versuchten, den Shisha-Tabak als normalen Pfeifentabak zu tarnen, um die erlaubten Packungsgrößen zu umgehen. Diese raffinierte Masche, kombiniert mit der Verwendung von illegal hergestelltem Tabak, bot den Tätern offenbar höhere Gewinnmargen als der Drogenhandel. Gegen den Händler wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. weiter…

Lebenslange Haft für Dorotas Mörder (Foto: SAT.1 NRW)

Lebenslange Haft für Dorotas Mörder

Aachen, Ein Urteil wie aus einem düsteren Krimi: Heute fällt am Landgericht Aachen das Urteil gegen Manfred G. – lebenslange Haft. Vor sieben Jahren hat er seine Frau Dorota G. kaltblütig ermordet, ihre Leiche zerstückelt und luftdicht im Haus versteckt. Das Motiv für die grausame Tat: Eifersucht. Dorota plante angeblich, Manfred wegen ihres Liebhabers zu verlassen. Noch perfider: Manfred zog mit dem gemeinsamen Sohn und der Leiche seiner Frau in ein neues Haus. Die Verteidigung forderte einen Freispruch, doch das Gericht entschied anders. weiter…

Flughafenstreik über Ostern? (Foto: SAT.1 NRW)

Flughafenstreik über Ostern?

Düsseldorf, Am Düsseldorfer Flughafen laufen die Vorbereitungen für die Osterferien auf Hochtouren. Zwar sind bislang keine Streiks angekündigt, doch bereitet sich der Airport auf mögliche Arbeitsniederlegungen vor. Dank automatisierter Gepäckabfertigungssysteme sollen Passagiere ihr Gepäck künftig auch an Automaten aufgeben können, was bei streikbedingten Personalausfällen helfen könnte. Dennoch bleibt die Unsicherheit: Sollten die Verhandlungen am 20. März scheitern, könnten unangekündigte Streiks die Osterreisepläne vieler Passagiere beeinträchtigen. weiter…

Flutopfer verklagen RWE (Foto: SAT.1 NRW)

Flutopfer verklagen RWE

Erftstadt, Das Ehepaar Schauff aus Erftstadt hat bei der Flutkatastrophe fast alles verloren – bis auf ein altes Familienerbstück. Ihre zerstörte Wohnung wurde zum Symbol für das Ausmaß der Katastrophe. Trotz des Wiederaufbaus leiden die Schauffs noch immer unter den seelischen Folgen. Gemeinsam mit einem Anwalt klagen sie nun gegen RWE auf Schadenersatz, weil sie überzeugt sind, dass die mangelhafte Sicherung der Kiesgrube zur Katastrophe beigetragen hat. Obwohl der Prozess an David gegen Goliath erinnert, geben sie nicht auf. weiter…

Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt (Foto: SAT.1 NRW)

Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt

Gelsenkirchen, In Gelsenkirchen endete eine Verfolgungsjagd mit einer ungewöhnlichen Szene: Ein Einbrecher versteckte sich hoch oben in einer Baumkrone, nachdem er auf seiner Flucht mehrere Autos beschädigt und sein eigenes Fluchtauto verunglückt hatte. Mit Hilfe eines Hubschraubers konnte die Polizei den Täter in seinem luftigen Versteck aufspüren. Der 21-Jährige und sein Komplize waren zuvor beim Diebstahl von Kupferkabeln erwischt worden und hatten sich eine wilde Verfolgungsjagd durch Gelsenkirchen geliefert. weiter…

Flüchtlinge sollen schneller Arbeiten dürfen (Foto: SAT.1 NRW)

Flüchtlinge sollen schneller Arbeiten dürfen

Dortmund, Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist seit langem ein Thema in der politischen Diskussion. Nun hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Plan vorgelegt, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Angesichts des Fachkräftemangels in NRW von rund 400.000 fehlenden Arbeitskräften könnte die Integration von Flüchtlingen eine Win-Win-Situation sein. weiter…