Duisburg, In Duisburg wurden die Eltern Sascha und Maja W. wegen Mordes an ihrer dreijährigen Tochter zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Dreijährige starb nach sechs Tagen in einem Keller an ihrem Erbrochenen. Die Eltern nahmen ihren Tod billigend in Kauf und versenkten die Leiche im Kanal. Eine vorzeitige Haftentlassung ist ausgeschlossen. weiter…
Leverkusen, In Leverkusen steht auf einem überklebten Ortsschild statt des Ortsnamens „Neverloosen“ – eine humorvolle Unterstützung für Bayer Leverkusen, die ungeschlagen in die Endphase der Bundesliga-Saison marschieren. Fan Uwe, der bei jedem Heimspiel dabei ist, fühlt sich vom Teamgeist inspiriert. Mit Spielen in der Europa League und im DFB-Pokal vor der Brust peilt die Mannschaft das Triple an und will ihre Siegesserie fortsetzen. weiter…
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 28% der 8- bis 17-Jährigen gelegentlich mit Fremden online kommunizieren, 11% haben unerwünschte Nacktbilder erhalten. Jugendpsychotherapeut Christian Lüdtke warnt vor den psychischen Folgen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Die Aufklärung und Sensibilisierung von Eltern und Kindern ist unerlässlich, um das Phänomen des Cybergroomings zu bekämpfen und Kinder zu schützen. weiter…
Im Prozess gegen Ibrahim A., der in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg mehrere Menschen angriff, wurde heute das Urteil gefällt. Zwei junge Menschen starben, vier wurden verletzt. Trotz früherer Verurteilungen durch das Amtsgericht Euskirchen blieb der Täter frei. Jetzt ist klar: Ibrahim A. wird nie wieder freikommen. weiter…
Mit dem Charme der schottischen Highlands empfängt Köln schottische Fußballfans, die sich trotz möglicher Zugverspätungen die Laune nicht verderben lassen. Dudelsackspieler Axel Römer erwartet, dass sich die Schotten anpassen und auch außerhalb des Stadions feiern werden. Detlef Neuß von Pro Bahn rät zur frühzeitigen Anreise, da das Bahnnetz verspätungsanfällig ist. Während Kölsch kein Ersatz für schottischen Whisky ist, könnte der traditionelle Sporran eine praktische Lösung für mitgebrachte Flachmänner sein. weiter…
Düsseldorf, Der als „Schwarzer Sheriff“ bekannt gewordene Innenminister Herbert Reul steht wegen einer umstrittenen Spende in Höhe von 27.970 Euro im Rampenlicht. Die Spende, die für den Wahlkampf 2022 bestimmt war, soll von einem Mitglied eines kriminellen Schleusernetzwerks stammen. Reul beteuert, keine Hinweise auf kriminelle Machenschaften des Spenders gehabt zu haben und fordert eine lückenlose Aufklärung, während politische Gegner und Befürworter über die Sinnhaftigkeit der Kontrolle von Wahlkampfspenden debattieren. weiter…
Der bekannte Modekonzern Esprit hat wegen finanzieller Schwierigkeiten beim Amtsgericht Düsseldorf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für seine Europa-Sparte beantragt. Trotz der Schwierigkeiten läuft der Geschäftsbetrieb für die rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unverändert weiter. Das Unternehmen plant eine umfassende Restrukturierung, um sich zukunftsfähig aufzustellen und hat bereits einen Investor an seiner Seite. weiter…
Bochum, Eine Ausstellung ehrt den vor 20 Jahren verstorbenen Fotojournalisten Dirk Reinartz. Gezeigt werden 350 Bilder, darunter unveröffentlichte Aufnahmen. Die Ausstellung wird morgen eröffnet und ist bis zum 15. September zu sehen. weiter…
Bergheim, Erft, Gitterstäbe statt grüner Garten – so sah das Leben der Schäferhündin Luna im Tierheim Bergheim aus, nachdem sie von ihrer Vorbesitzerin ausgesetzt worden war. Die traurige Geschichte der Hündin, die auf der Suche nach Liebe unruhig in ihrem Zwinger hin und her lief, rührte viele Herzen. Mehr als 100 potenzielle neue Familien meldeten sich auf einen Post in den sozialen Medien, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. weiter…