Plettenberg, In Plettenberg musste die Feuerwehr einen kleinen Hund aus einem 55 Grad heißen Auto befreien, während sich sein Besitzer im Freibad abkühlte. Die Feuerwehr warnt vor unterschätzter Hitze, die schon bei moderaten Temperaturen gefährlich werden kann. weiter…
In einem ruhigen Park in Harsewinkel liegt ein Brückengeländer im Wasser. War es ein Diebstahlversuch oder Vandalismus? Die Brücke ist jedenfalls gesperrt, Anwohner und Besucher sind verärgert. Eine Tat ohne Sinn und Verstand, die Gefahren birgt. weiter…
In Duisburg gibt es den wohl günstigsten Döner in NRW. Trotz des niedrigen Preises überzeugt er durch Geschmack und Frische. Die Kunden schätzen Qualität und Preis gleichermaßen. weiter…
Die Landesregierung erlässt die Cannabis-Ordnungswidrigkeiten-Verordnung. Großveranstaltungen wie Volksfeste und Kirmessen werden zu Cannabis-Verbotszonen. Verstöße können mit Bußgeldern von 50 bis 500 Euro geahndet werden. Kiffen in Anwesenheit von Minderjährigen kann sogar mit bis zu 1000 Euro bestraft werden. weiter…
Duisburg, In Duisburg soll Freibier die Wahlbeteiligung erhöhen. Rudolf Sickau nutzte die Aktion als erster und gab seine Briefwahlunterlagen ab. Stadtdirektor Martin Murrack initiierte die Wahl-Bier-Aktion, um die Wähler an die Urnen zu locken. Trotz der geringen Wahlbeteiligung hofft die Stadt, das Bewusstsein für die Europawahl zu schärfen. Auf die Demokratie – auch mit alkoholfreiem Bier! weiter…
Münster, Westfalen, Im Münsteraner Allwetterstadion wohnt ein ungewöhnlicher Fußballexperte: Tapir Theo. Das tierische EM-Orakel soll das Ergebnis des ersten Gruppenspiels gegen Schottland vorhersagen. Wird Theo für Deutschland auf Sieg tippen? weiter…
Bottrop, Raimund Trepper hat in seinem Partykeller eine AC/DC Hall of Fame eingerichtet. Seit er als Jugendlicher die Band auf Kassette hörte, ist er vom AC/DC-Fieber gepackt. Seine Sammlung umfasst Erinnerungsstücke wie eine selbstgebastelte Glocke aus „Hell’s Bells“. Trepper hat die Band 45 Mal live gesehen und freut sich auf das 46. Für ihn ist jedes Konzert ein neues Erlebnis. weiter…
Hagen (Westfalen), Die Anwohner im Hagener Stadtteil Wehringhausen sind entsetzt: Überall Müll, vor allem auf einer stark verschmutzten Straße. Anwohnerin Sabine klagt über ein Problem, das seit Jahren besteht. Auch Stadtbaurat André Erpenbach sieht Handlungsbedarf, lobt aber die Einsicht der Verursacher. Trotz Kontrollen durch das Ordnungsamt bleibt die Situation aber unverändert. weiter…
Düsseldorf, Der Kioskbesitzer Firoz ist tot. Er soll seinen eigenen Kiosk in Düsseldorf in Brand gesteckt haben, glauben die Ermittler. Die Explosion forderte drei Todesopfer, darunter Firoz selbst, und 16 Verletzte. Ein Anwohner berichtet von langjährigen Konflikten mit Firoz. Psychische Probleme und eine drohende Kündigung könnten ein Motiv gewesen sein. Freunde und Familie gedenken heute der Opfer. weiter…