Erlebnisort für Jung und Alt öffnet (Foto: SAT.1 NRW)

Erlebnisort für Jung und Alt öffnet

Troisdorf, Mutter Claudia und Tochter Leandra erkunden erstmals das neu eröffnete „Happy Franky“ und sind beeindruckt von der Vielfalt der Attraktionen. Das ehemalige Einkaufszentrum in der Troisdorfer Innenstadt wurde zu einem Indoor-Freizeitpark umgebaut und bietet neben Spielmöglichkeiten auch einen Vintage-Antiquitätenshop. Projektmanager Adrian Weiss betont die Vision, einen Ort der Lebensfreude und des Zusammenkommens zu schaffen. weiter…

BVB verliert Champions League-Finale (Foto: SAT.1 NRW)

BVB verliert Champions League-Finale

Dortmund, Die Fangesänge sind verstummt, und Fassungslosigkeit prägt die Gesichter der BVB-Anhänger. Der Traum vom Titel ist wieder einmal geplatzt. Frust und Enttäuschung beherrschen die Stimmung: „Sie haben’s wirklich verschenkt!“ Die Rückkehr der Mannschaft ist trist – kein Empfang, keine jubelnden Fans. Besonders schmerzlich für langjährige Fans wie Reinhild, die seit 60 Jahren dabei ist und die Niederlage in London besonders trifft. Der BVB scheint vom Titeltrauma verfolgt zu sein, ähnlich wie bei der verschenkten Meisterschaft 2023. weiter…

EU-Wahlprogramm der FDP (Foto: SAT.1 NRW)

EU-Wahlprogramm der FDP

Düsseldorf, Familie Tschersich aus Bochum nimmt das Wahlprogramm der FDP genau unter die Lupe. Die FDP setzt auf Bürokratieabbau, eine gemeinsame Verteidigungspolitik und europäischen Zusammenhalt. Mama Cordelia befürwortet den Bürokratieabbau: „Es erleichtert Vieles und hilft Menschen, die mit Formularen kämpfen.“ Bei anderen Themen wie der Bargeldobergrenze sind die Meinungen jedoch geteilt.  weiter…

DLRG-Retter fahren zum Hochwasser in den Süden (Foto: SAT.1 NRW)

DLRG-Retter fahren zum Hochwasser in den Süden

Paderborn, Rund 100 Einsatzkräfte des DLRG aus NRW sind nach Bayern aufgebrochen, um dort ihre Kollegen im Hochwassereinsatz zu unterstützen. Unter ihnen ist auch Fabian Friese aus Dinslaken, der bereits bei der Flutkatastrophe vor drei Jahren tatkräftig mithalf. Die Hochwasserlage in Bayern bleibt angespannt, und die Hilfe ist dringend nötig. Retter aus NRW werden bei Evakuierungen und der Deichsicherung eingesetzt. weiter…

Frau bei Brand gestorben (Foto: SAT.1 NRW)

Frau bei Brand gestorben

Witten, Vor ihrem Haus steht noch Ernas Rollator, doch sie wird ihn wohl nie wieder benutzen können. Ihr Mann Wolfgang liegt im Krankenhaus, nachdem er seine pflegebedürftige Frau nicht aus den tödlichen Flammen retten konnte. Nachbarin Simone erzählt von Wolfgangs aufopferungsvoller Pflege und ihrem Schock über die Tragödie. Das Ehepaar war erst einen Tag zuvor aus dem Urlaub zurückgekehrt. Die Brandursache ist noch unklar, auch Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. weiter…

Hintergründe zu Schüssen in Hagen (Foto: SAT.1 NRW)

Hintergründe zu Schüssen in Hagen

Hagen (Westfalen), Ein 34-jähriger Mann namens Mehmet soll in Hagen ein schreckliches Blutbad angerichtet haben. Laut Berichten schoss er zunächst seiner Frau Hatice in der gemeinsamen Wohnung in den Kopf und feuerte dann mehrmals auf die Haustür des Nachbarn. Anschließend richtete er in einem nahegelegenen Friseursalon großes Unheil an, indem er dort drei weitere Menschen schwer verletzte. Die spektakuläre Fahndung endete mit Mehmets Festnahme, doch die Stadt ist weiterhin in Aufruhr. weiter…

Grüner Strom für Thyssenkrupp (Foto: SAT.1 NRW)

Grüner Strom für Thyssenkrupp

Hagen (Westfalen), Bei Thyssenkrupp Steel in Hagen-Hohenlimburg wird Stahl für die Autoindustrie produziert – bei Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius. Ab heute kommt der benötigte Strom für die stromintensive Produktion aus einem nahegelegenen Windpark. Eine wegweisende Initiative, die nicht nur für Heike Denecke-Arnold von Thyssenkrupp Steel ein bedeutendes Projekt ist. weiter…

Hochzeits-und Geburtenrate sinken  (Foto: SAT.1 NRW)

Hochzeits-und Geburtenrate sinken 

Düsseldorf, Im vergangenen Jahr heirateten rund 79.000 Paare, fast 7 Prozent weniger als im Vorjahr und die niedrigste Zahl seit 1982, abgesehen von den Corona-Jahren. Außerdem kamen 155.000 Kinder zur Welt, über 11 Prozent weniger als vor drei Jahren. Regionale Unterschiede zeigen, dass in Düsseldorf 12 Prozent weniger Kinder geboren wurden, während in Duisburg ein Plus von 8 Prozent zu verzeichnen war. weiter…