Pistorius stellt neue Pläne zur Wehrpflicht vor (Foto: SAT.1 NRW)

Pistorius stellt neue Pläne zur Wehrpflicht vor

Düsseldorf, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will das Personalproblem der Bundeswehr lösen. Jährlich sollen rund 400.000 junge Menschen einen Fragebogen zu ihrer körperlichen Verfassung und Wehrbereitschaft erhalten. Männer müssen antworten, Frauen nicht. Als Anreize sind ein kostenloser Führerschein, Sprachkurse, ein erleichterter Zugang zum Studium und Vergünstigungen bei Studienkrediten im Gespräch. weiter…

Italienische Nationalelf trainiert in NRW  (Foto: SAT.1 NRW)

Italienische Nationalelf trainiert in NRW 

Iserlohn, Die Stars der Squadra Azzurra sind in Iserlohn eingetroffen. 4.000 Zuschauer begrüßten den Titelverteidiger begeistert. Am Samstag trifft das Team von Trainer Luciano Spalletti in Dortmund auf Albanien. Das Ziel ist klar: die erneute Titelverteidigung. Heute beginnt für die Mannschaft das erste Training hier bei uns in NRW.  weiter…

Riesen-EM-Pokal vor dem Landtag (Foto: SAT.1 NRW)

Riesen-EM-Pokal vor dem Landtag

Düsseldorf, Noch drei Tage bis zur Heim-EM! Schon jetzt können die Fans die imposante, drei Meter hohe Nachbildung der EM-Trophäe vor dem Landtag bestaunen. Landtagspräsident Andre Kuper präsentierte heute das beeindruckende Schmuckstück. weiter…

Prozessauftakt wegen Kindstötung (Foto: SAT.1 NRW)

Prozessauftakt wegen Kindstötung

Bielefeld, Heute beginnt der Prozess gegen Jan Frederik H. und Anja Kerstin T., die im November vergangenen Jahres ihr neugeborenes Kind getötet und vergraben haben sollen. Jan Frederik H. soll das Baby mit vier Messerstichen in den Bauch getötet haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von einer Tat aus niedrigen Beweggründen. Jan Frederik H. droht eine lebenslange Freiheitsstrafe, für Anja Kerstin T. könnte das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommen. weiter…

Fußball-EM 2024 - Vorbereitungen in Köln (Foto: SAT.1 NRW)

Fußball-EM 2024 – Vorbereitungen in Köln

Köln, Unsere jungen Reporter Gabriel, Phil und Yunus schauen sich heute die Kölner EM-Vorbereitungen an. Erste Station: das Müngersdorfer Stadion, in dem fünf Spiele ausgetragen werden. Mit Platz für 43.000 Zuschauer ist es bestens gerüstet. Weiter geht es zum Maskottchen Hennes im Kölner Zoo, der sich auf die EM freut und sogar als Orakel fungiert. Anschließend stimmen die Höhner ihre Stadt auf die Spiele ein.  weiter…

Superheldenausbildung für Kinder (Foto: SAT.1 NRW)

Superheldenausbildung für Kinder

Köln, Mit Superman-Musik und im Comic-Stil beginnt das spannende Superhelden-Training Die Kinder starten mit Aufwärmübungen unter Anleitung von Trainerin Manuela alias Thor. Die Kinder lernen die Rolle des Superhelden kennen, meistern einen Parcours und kämpfen gegen Bösewichte. Am Ende erhalten sie eine Urkunde und einen Umhang als Zeichen ihrer Superheldenausbildung. weiter…

Igelhelferin verliert Wohnung  (Foto: SAT.1 NRW)

Igelhelferin verliert Wohnung 

Lünen, Mit viel Herzblut pflegt Anna Kuhfuß verletzte Igel in ihrer Garage und Wohnung in Lünen. Doch nun setzt der Vermieter sie und die Tiere vor die Tür, was für die Igel das Todesurteil bedeuten könnte. Trotz der Kündigung kümmert sich Anna weiter um die verbliebenen 20 Tiere und sucht verzweifelt nach einem neuen Zuhause für ihre Pflegestation. Obwohl sie Berufung eingelegt hat, bleibt die Zukunft ungewiss. weiter…

Drei Brände in einer Nacht  (Foto: SAT.1 NRW)

Drei Brände in einer Nacht 

Gelsenkirchen, Ein unbekannter Brandstifter setzt die Laderampe eines Discounters in Gelsenkirchen in Brand, wodurch das Geschäft und die Waren vollständig zerstört werden. Kurz darauf brennen in der Nähe ein Auto und das Vereinsheim einer Kleingartenanlage. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Glücklicherweise konnte der Brand im Vereinsheim rechtzeitig gelöscht werden, bevor wichtige Unterlagen vernichtet wurden. weiter…

Wüst wirbt für mehr Ost-West-Austausch (Foto: SAT.1 NRW)

Wüst wirbt für mehr Ost-West-Austausch

Düsseldorf, Der Ost-Fan Armin Schmitt aus Kerpen betreibt in Keller und Garage ein privates DDR-Museum mit 107 Uniformen und unzähligen Orden, um Vorurteile abzubauen und über die DDR aufzuklären. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte bei einer Kabinettssitzung in Leipzig die Notwendigkeit von Austauschprojekten, um das gegenseitige Verständnis zu fördern: „Der Fall der Mauer jährt sich zum Jahresende zum 35. Wir müssen erkennen, dass es noch viele Unterschiede gibt.“ Schmitt hofft, dass solche Initiativen zu einem besseren Kennenlernen beitragen. weiter…