Düsseldorf, Wer darf bleiben, wer wird abgeschoben? Diese schwierige Frage steht im Zentrum des Migrationsgipfels von Bund und Ländern. Nach der ersten Gesprächsrunde in Berlin letzte Woche geht es morgen in die zweite Runde. Bundesinnenministerin Nancy Faeser beschrieb die Gespräche als konzentriert, offen und konstruktiv. Doch der Messerangriff in Solingen bringt zusätzlichen Druck, insbesondere von der Union, die eine „wirkliche Wende“ in der Migrationspolitik fordert. weiter…
Iserlohn, In einem Nebengebäude einer verlassenen Brauerei kam es zu einem möglichen Gewaltverbrechen. Zeugen hörten in der Nacht Schreie, woraufhin die Polizei gegen Mitternacht zur Ruine eilte. Vor Ort fanden sie einen gefesselten und verletzten Mann, einen Iraner, auf dem Boden liegend. Noch in derselben Nacht wurden vier mutmaßliche Täter festgenommen. Viele Details sind jedoch noch unklar und die Ermittlungen laufen. weiter…
Selm, Im Alter ins Heim – für viele unvorstellbar. Genau so erging es einem 96-Jährigen aus Selm. Nach einem Streit soll er seiner eigenen Tochter ins Bein geschossen haben. Bevor es weitere Verletzte gab, konnte der Rentner gestoppt und ins Krankenhaus gebracht werden. Anwohner berichten, dass der Mann einen dementen Eindruck mache. weiter…
Bornheim, Rheinland, Im Gewerbegebiet Bornheim wird das absolute Halteverbot offenbar häufig ignoriert, vor allem von LKW-Fahrern. Bürger und Gewerbetreibende wie Harald Stadler, Vorsitzender des Roisdorfer Gewerbevereins, beschweren sich über das wilde Parken: „Hier wird im öffentlichen Verkehrsraum campiert! Das Problem: Firmen wie Edeka und Landgard empfangen täglich hunderte Lkw, die wegen geregelter Pausenzeiten oft 11 Stunden warten müssen. Doch geeignete Parkmöglichkeiten fehlen, der nächste Autohof ist 35 Kilometer entfernt. weiter…
Krefeld, An den Wänden hängen noch Kreidebilder, der Kinderwagen steht vor der Tür – Erinnerungen an ein glückliches Familienleben, das über Nacht ein jähes Ende fand. Die 31-jährige Nadia wurde in der Wohnung ihrer Familie ermordet, vermutlich von ihrem Lebensgefährten. Die beiden kleinen Kinder, 1 und 4 Jahre alt, wurden dem Jugendamt übergeben. Ob sie die Tat mit ansehen mussten, ist noch unklar. weiter…
Vitali Giesik kam mit 18 Jahren nach Deutschland und bekam dank seines deutschen Großvaters gleich einen deutschen Pass. Nun möchte er seine kranke 68-jährige Mutter in Hiddenhausen pflegen und finanziell unterstützen. Doch ihr Asylantrag wurde abgelehnt und ihm droht die Abschiebung. Die Hoffnung ruht nun auf einem Antrag bei der Härtefallkommission, den der Vorsitzende des Integrationsrates der Gemeinde unterstützt.
weiter…
Sprockhövel, Nach dem Anschlag von Solingen hat so mancher noch ein mulmiges Gefühl. Wenn es um Stadtfeste oder die Kirmes geht, überarbeiten deshalb viele Städte ihr Sicherheitskonzept. Das heißt auch: mehr Sicherheit. Auch für kleine Feste, die bisher ganz ohne Sicherheitspersonal auskamen. weiter…
Was zunächst wie ein Tumor aussah, entpuppte sich als zwei kleine Katzenbabys im Bauch von Mama Kiwi. Die Tierretter in Unna bangten um das Leben der werdenden Katzenmutter und ihrer Kleinen. Jana Müller vom Tierschutzverein Unna setzte auf eine Notoperation, um Kiwi nicht zu gefährden.Der Eingriff war erfolgreich: Kiwi erholt sich, die Katzenbabys leben – blind, tollpatschig, aber laut. weiter…
Bonn, Die Ausstellung „Im unheimlichen Tal der Puppen“ sorgt für Gänsehaut, auch Kriegsspielzeug nimmt einen großen Raum ein. Doch es gibt auch freundliche Bereiche mit Spielzeugautos und aufwendigen Modellen. Die Ausstellung mit tausenden Objekten beginnt am Sonntag in der Bundeskunsthalle Bonn. weiter…